Neuausrichtung von FRANK für nachhaltiges Wachstum

FRANK feiert 100 Jahre und stellt die Weichen für nachhaltiges Wachstum – Mit einer neuen Geschäftsleitung, klaren Strukturen und einer zukunftsorientierten Vision. Erfahre mehr über unsere Neuausrichtung!

100 Jahre FRANK – das ist ein großer Meilenstein für uns! Diesen runden Geburtstag nehmen wir zum Anlass, uns strategisch neu auszurichten und unser Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Unter unserem neuen Namen „FRANK Immobilien und Lebensformate GmbH“ gehen wir diesen Weg mit einer klaren Vision, einer verstärkten Geschäftsleitung und einer optimierten Organisation.

Im Überblick: unsere neue Geschäftsleitung

Wir freuen uns, dass sechs erfahrene FRANK-Kolleg*innen jetzt die Leitung für zentrale Bereiche übernehmen und die Weiterentwicklung sowie das Wachstum unseres Unternehmens verantworten. Sie tragen den Titel „Managing Director“ und bringen unser Unternehmen mit frischen Ideen und viel Expertise voran. Wir dürfen vorstellen:

  • Jenny Kunk: Finance & Controlling
  • Thomas Rolf Hermes: Innovation & ESG
  • Daniel Seifert-Ziehe: Digital Solutions
  • Robert Höricht: Technical Services
  • Clemens Seidel: Operations Development & Investment
  • Indra Renzler: People & Culture

Unterstützt werden sie von unseren geschäftsführenden Gesellschaftern Dr. Ulf Schauenburg und Marc Schauenburg, die weiterhin unsere strategische Ausrichtung lenken.

Gemeinsam in Richtung Zukunft

Doch die Veränderungen, die jetzt so in der neuen Geschäftsleitung sichtbar sind, sind mehr als nur organisatorischer Natur – sie spiegeln wider, wie wir uns als Unternehmen weiterentwickeln wollen. Unsere neue Organisation basiert auf klaren Leitlinien, die uns dabei helfen, weiterhin nachhaltig erfolgreich zu sein:

  1. Strategie im Fokus: Unsere Strukturen sind skalierbar und unterstützen unser Wachstum.
  2. Verantwortung: Verantwortungsvolles Führen und Handeln steht im Mittelpunkt aller unserer Entscheidungen.
  3. Innovation und Verbesserung: Wir setzen auf agile Prozesse und kreative Ansätze.
  4. Transparenz und Messbarkeit: Durch die Schaffung klarer Verantwortlichkeiten in einer integrierten Organisation sowie einer klaren Messbarkeit können gemeinsam Erfolge erzielt werden.
  5. Kundenorientierung: Bei allen aufgeführten Punkten stehen die Bedürfnisse unserer Kund*innen an erster Stelle. Und durch die Verschlankung der Organisationsstruktur können wir diese noch besser adressieren.

 

Was sich für uns alle ändert

Unsere Neuausrichtung bringt einige wichtige Veränderungen mit sich, die uns als Organisation nachhaltig stärken. Wir entwickeln uns von einem familiengeführten zu einem familiengesteuerten Unternehmen. Das bedeutet, dass die Verantwortung klar in die Hände unserer Geschäftsleitung gelegt wird, während die Gesellschafter weiterhin die strategischen Leitplanken setzen.

Außerdem verabschieden wir uns von der bisherigen siloartigen Struktur, die durch viele Einzelgesellschaften geprägt war. Stattdessen arbeiten wir nun in einer integrierten Organisation, die den Teamgeist stärkt und bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördert. Dazu kommen vier unternehmensübergreifende Zentralfunktionen, die eine wichtige Rolle bei der Umsetzung unserer Strategie spielen und für klare Zuständigkeiten sorgen.

Mit dieser neuen Struktur legen wir den Fokus auf Zusammenarbeit, Effizienz und Verantwortlichkeit – alles entscheidende Faktoren, um den Herausforderungen des Marktes erfolgreich zu begegnen.

„Die Dekarbonisierung des Wohnungsbestands zu sozial verträglichen Konditionen begreifen wir nicht nur als gesellschaftlichen Auftrag an unser Unternehmen, sondern auch als echte Chance für signifikantes Wachstum im zweistelligen Prozentbereich bis 2028 – trotz Krise.“
Dr. Ulf Schauenburg
Geschäftsführender Gesellschafter

Wachstum mit Verantwortung

Wir haben uns ambitionierte Ziele gesetzt. Bis 2028 wollen wir im Dienstleistungsgeschäft ein zweistelliges Umsatzwachstum erreichen und unsere institutionelle Investmentsparte stärken. Gleichzeitig investieren wir in die energetische Modernisierung unseres über Generationen gewachsenen Eigenbestands. Auch Ankäufe von Wohn- und Gewerbeimmobilien für unser Portfolio stehen auf der Agenda.

„Mit unserer 100-jährigen Unternehmensgeschichte haben wir eine Generationenverantwortung gegenüber unserem Familienunternehmen und seinen Mitarbeiter*innen. Teil dieser Verantwortung ist es, das Unternehmen gerade in einer herausfordernden Marktphase zukunftssicher auszurichten“, erklärt Dr. Ulf Schauenburg. Deshalb diversifizieren wir unser Geschäft und schaffen ein ganzheitliches Angebot an Immobiliendienstleistungen.