FRANK treibt die Energiewende voran: Großflächiger Photovoltaik-Ausbau

FRANK treibt die Energiewende voran: Mit 70 neuen Photovoltaikanlagen im Bestand setzen wir 2025 ein Zeichen für nachhaltige, bezahlbare Mieterstromversorgung – klimafreundlich, effizient und sozial.

In den kommenden zwölf Monaten sollen 70 neue Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 4,3 Megawatt-Peak auf den Dächern unseres eigenen Bestands installiert werden. Ein ambitioniertes Projekt, das nicht nur unseren Mieterinnen und Mietern zugutekommt, sondern auch externe Immobilieneigentümer einbindet.

Unser Ziel ist dabei klar: Wir wollen unseren gesamten Wohnungsbestand mit Photovoltaikanlagen ausstatten und so einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten. Dabei übernehmen wir alles in Eigenregie – von der Planung über die Installation bis hin zum Betrieb der Anlagen. Der produzierte Strom fließt direkt in die Haushalte unserer Bewohnerinnen und Bewohner – ohne Umweg über das öffentliche Netz. Das spart Netzentgelte und ermöglicht uns, den Strompreis unter dem marktüblichen Niveau zu halten.

„Unser Ziel ist es, nachhaltige Energie für alle zugänglich und bezahlbar zu machen. Klimaschutz, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz gehen bei uns Hand in Hand."
Benedikt Leidorf
Head of Energy & Real Estate Solutions

Wir als Vorreiter in der Branche

Das Projekt Mieterstrom existiert allerdings nicht erst seit gestern: Schon seit 2015 bieten wir von FRANK Mieterstrom unter der Marke „meinStrom@Frank“ an und haben uns mit unseren bisherigen Projekten als ein Vorreiter in der Branche etabliert. Zu unseren bisher erfolgreich realisierten Anlagen gehören beispielsweise die Photovoltaikanlage in der Dieselstraße in Hamburg-Barmbek mit einer Leistung von 190 Kilowatt-Peak oder die Seniorenanlage in Bargteheide mit 210 Kilowatt-Peak.

Mit dem nun geplanten Ausbau unterstreichen wir unseren Anspruch, die Energiewende aktiv zu gestalten. „Unsere Initiative zeigt, dass sich Klimaschutz und wirtschaftliche Effizienz nicht ausschließen. Wir wollen nicht nur Strom liefern, sondern ein Modell etablieren, das die Energiewirtschaft langfristig nachhaltig verändert“, verrät uns Benedikt Leidorf.

Die Zukunft stets im Blick

Mit dem Mieterstrommodell können die Bewohnerinnen und Bewohner den Strom direkt vom Dach ihres Hauses beziehen – ohne komplizierte Tarifstrukturen. Der gesamte Strommix aus eigener Produktion und zugekauftem Ökostrom wird über einen einheitlichen Tarif angeboten. So profitieren unsere Mieterinnen und Mieter von stabilen Preisen und der Sicherheit, 100 Prozent nachhaltige Energie zu beziehen.

Auch regulatorische Hürden konnten in den letzten Jahren weiter abgebaut werden, sodass der Betrieb von Mieterstromanlagen zunehmend wirtschaftlicher wird –das macht es für uns und andere Wohnungsunternehmen noch attraktiver, in nachhaltige Energielösungen zu investieren.

Neben dem Ausbau im eigenen Bestand planen wir, unsere Mieterstromlösungen auch für Dritte anzubieten.

Mit diesem Projekt zeigen wir einmal mehr: Wer nachhaltige Transformation ernst nimmt, kann die Zukunft aktiv mitgestalten – für eine nachhaltigere, bezahlbare und soziale Energiewelt.

Das könnte Sie außerdem interessieren:

100 Jahre FRANK – willkommen zur FRANKformation!: Hier weiterlesen