
100 Jahre FRANK: Der Senatsempfang
Ein bewegender Abend im Hamburger Rathaus voller Erinnerungen, Gemeinschaft und Ausblick in eine nachhaltige Zukunft.
Anlässlich unseres 100-jährigen Bestehens wurden wir am 04. September von der Stadt ins Hamburger Rathaus eingeladen. Für uns war das jedoch mehr als ein offizieller Festakt. Der Abend war eine großartige Chance, um gemeinsam mit rund 300 Kolleg*innen, Partner*innen, Kund*innen, Wegbegleiter*innen und Freund*innen zu feiern, die vergangenen 100 Jahre Revue passieren zu lassen und gemeinsam nach vorne zu schauen.
Wieder einmal wurde deutlich, wofür FRANK seit 100 Jahren steht: für Fortschritt, Partnerschaftlichkeit und moderne Lebensformate, in denen die Bedürfnisse unserer Kund*innen und die Anforderungen der Quartiere im Mittelpunkt stehen.
„Es geht nicht nur um bauliche Qualität. Es geht vor allem auch um innere Haltung.“
So fasste es Hamburgs Senatorin für Stadtentwicklung und Bauen, Karen Pein, in ihrer Eröffnungsrede passend zusammen.

Dr. Ulf Schauenburg, Senatorin Karen Pein und Marc Schauenburg, aufgenommen am 04. September 2025 im Hamburger Rathaus (von links nach rechts). Fotos: Christoph Niemann
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung in den beeindruckenden und geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des Hamburger Rathauses nahmen uns unsere geschäftsführenden Gesellschafter Marc und Dr. Ulf Schauenburg mit auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von FRANK. In ihren Worten wurde klar: FRANK bedeutet seit 1925 mehr als Steine und Beton. Es geht um Menschen, um Gemeinschaft, um Lebensformate, wie Ulf Schauenburg betonte:
Und Marc hob die besondere Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit in den Vordergrund, die bei FRANK schon immer eine wichtige Rolle gespielt hat. Mit dem Fortschreiten der Zeit und damit auch mit den heutigen Debatten und der Wichtigkeit des Klima- und Umweltschutzes denken wir Nachhaltigkeit jedoch heute sehr viel differenzierter als noch vor ein paar Jahrzehnten:
Mehr als ein Jubiläum – ein echtes Wir-Gefühl
Nach dem offiziellen Teil, der von Ella Burckhardt (Gesang) und Kjell Kitzing (Gitarre) musikalisch wunderschön begleitet wurde, blieb natürlich noch Zeit, um den Abend mit anregenden Gesprächen und dem gemeinsamen Schwelgen in Erinnerungen ausklingen zu lassen.
Und genau zwischen den Gesprächen, Erinnerungen und neuen Begegnungen wurde deutlich, was uns in die nächsten 100 Jahre tragen wird: Offenheit, Kollaboration und der Rückhalt eines starken Teams. Angefangen mit einigen wenigen Mitarbeiter*innen können wir heute auf rund 380 Kolleg*innen blicken, die das Herz von FRANK sind.
Dieser Abend hat gezeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können. Was bleibt, sind nicht nur schöne Erinnerungen, sondern ein solides Fundament für die Zukunft. Danke an alle, die uns auf unserem bisherigen Weg begleitet haben und dabei waren, um mit uns gemeinsam zu feiern!
Auf die nächsten 100 Jahre FRANK!








